C. Stern, H. Ell-Beiser
Was macht eine Pflanze zur Heilpflanze? Und wie lässt sich ihr heilendes Potenzial erschließen? Dieses umfangreiche Lehr- und Nachschlagewerk stellt die Grundlagen der Phytotherapie übersichtlich und wissenschaftlich fundiert dar. Neben den anatomischen und physiologischen Einführungen in die menschlichen Organsysteme finden sich Mindmaps zu den Indikationen und Heilpflanzen. Diese vermitteln einen raschen Überblick und führen schnell und sicher zur geeigneten Heilpflanze. Praxiserprobte Rezepte und Salben stellen eine wertvolle Ergänzung dar. Beim Wiedererkennen in der Natur helfen 120 eindrucksvoll bebilderte Heilpflanzenmonografien. Ein unentbehrliches Werke zur Aneignung und Vertiefung von phytotherapeutischem Wissen - für medizinische Fachpersonen wie für interessierte Laien.
Ganzheitliche Gesundheit mit Heilpflanzen und Hausmittel
H. Ell-Beiser
Ganzheitliche Frauenheilkunde: In diesem Standardwerk finden Sie Rat zu allen wichtigen Krankheiten und Beschwerden, von der Pubertät bis in die Wechseljahre. Das Buch enthält Therapiekonzepte bei hormonellen Schieflagen, frauenspezifischen Erkrankungen sowie rund um Kinder-wunsch und Schwangerschaft, ergänzt durch Basistherapien, die den Körper nachhaltig unterstützen. Zahlreiche Rezepte mit Heilpflanzen, bewährte Hausmittel und Empfehlungen zu Heilpflanzen-Präparaten aus der Apotheke. Heilpflanzen können ganzheitlich helfen, indem sie den Köper wieder zur Selbstregulation anregen. Ihre Wirksamkeit wurde vielfach durch Studien belegt. Extra: 46 Porträts der wirksamsten Frauenheilpflanzen.
Wirksame Pflanzenauszüge selbst gemacht
R. Beiser, H. Ell-Beiser
Der Weg zur optimalen Tinktur: Mithilfe von Alkohol können Sie ganz leicht die wertvollen Inhaltsstoffe von Heilpflanzen extrahieren und haltbar machen. Wenige Tropfen Tinktur enthalten meist mehr Wirkstoffe als eine Tasse Tee. In diesem Buch wird Ihnen der ideale Weg zur selbst gemachten Tinktur gezeigt. Das Extraktionsverfahren in 7 einfachen Schritten funktioniert mit frischen und getrockneten Pflanzen. Einzigartig: Welche Alkoholkonzentration für welche Pflanze? Mit über 70 Rezepten für alle wichtigen Beschwerden, einer exklusiv für dieses Buch entwickelten Ausleitungstherapie und mit besonderen historischen Rezepten.
Mit der Kraft der Heilpflanzen Krankheiten wirksam lindern
U. Bühring, H. Ell-Beiser, M. Girsch
Die sanfte und doch wirkungsvolle Pflanzenheilkunde ist ideal, um Kinder nachhaltig durch Krankheiten zu begleiten – eine optimale Ergänzung zur Schulmedizin. Hier finden Eltern fachkundiges Wissen zu den Krankheiten und deren Ursachen, guten Rat zur Begleitung mit Heilkräutern und wann man zum Kinderarzt gehen muss. Das Buch enthält außerdem 200 Rezepte mit Heilpflanzen, Hausmittel, Ernährungstipps und Ratschläge für den Alltag zu allen wichtigen Krankheiten von Erkältung bis Magen-Darm, von Verletzungen bis zu Hautproblemen, von Kopf bis Psyche. 30 Porträts wichtiger Kinder-Heilpflanzen und ihre Wirkung sowie umfangreiche Hintergrundinfos machen Eltern kompetent. Die Autorinnen sind erfahrene Phytotherapeutinnen, Heilpraktikerinnen und selbst (Groß-)Eltern.
Das Praxis-Lehrbuch
U. Bühring, H. Ell-Beiser, M. Girsch
Ganzheitliche Phytotherapie speziell für die Kinderheilkunde - mit sicheren, nach Altersstufen gestaffelten Therapiekonzepten inklusive der Nennung von wirksamen und erprobten Präparaten für bewährte Indikationen, speziell bei Kindern. Kinderdosierungen, speziellen Anwendungen und konkreten Therapeuten, Pflegekräfte und interessierte Laien erfahren in diesem Buch alles Wissenswerte für die tägliche Praxis im Umgang mit kleinen Patienten. Sowohl die Beschreibung der Heilpflanzen mit zahlreichen Pflanzenabbildungen als auch sämtliche überprüften und in der Praxis erprobten Informationen konzentrieren sich auf die in der Kinderheilkunde wichtigen Aspekte. Nur ein Beispiel ist dabei die Berücksichtigung der wichtigen Frage von Kinderdosierungen. Eine ansprechende Darstellung und gut nachvollziehbare Praxistipps unterstützen nicht nur den Therapeuten, sondern auch Eltern bei der Selbstbehandlung ihrer Kinder. Dieses Buch wird oft von anerkannten Fachleuten als Standardwerk bezeichnet.
Therapiestrategien
U. Bühring, H. Ell-Beiser, M. Girsch
Heilpflanzenkunde to go!
Welche Therapiegrundsätze haben sich bei rheumatischen Erkrankungen bewährt? Welche Heilpflanzen helfen bei Bronchitis? Die Lernkarten bieten Ihnen einen schnellen Einstieg und hervorragenden Überblick über die wichtigsten Heilpflanzen bei bewährten Indikationen. Sie beschreiben, welche Basistherapien sie wie anwenden und am besten miteinander kombinieren. Inhaltsstoffe, Wirkungen und Anwendung der Heilpflanzen sind komprimiert erläutert, sodass Sie das Wesentliche auf einen Blick erfassen. Die grafische Darstellung und die Reduzierung auf die wesentlichen Fakten helfen beim Einprägen der Inhalte. Praktisch im Format können Sie die Karten überallhin mitnehmen. Ideal zum Lernen oder für das schnelle Nachschlagen im Praxisalltag!
U. Bühring, H. Ell-Beiser, M. Girsch
Kommentierte Aufgaben zum "Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde" für alle, die ihr Wissen aktiv und mit Spaß nachhaltig prüfen und vertiefen möchten. Ein Arbeitsheft, das didaktisch und ansprechend illustriert eine wichtige Unterstützung beim Lernen oder Nachbearbeiten des wichtigsten bzw. schwierigsten Stoffs bietet, z.B. der Wirkstoffgruppen. Nachhaltiges Lernen mit Spaß und Erfolg: Aktives Erarbeiten und Verfestigen des Lernstoffes mit Spaß. Mehr Sicherheit durch Überprüfung des eigenen Wissens Ansprechende Darstellung des Inhaltes Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Lehrgangsunterlagen zum Fernstudium der Studiengemeinschaft Darmstadt
Das Angebot der Studiengemeinschaft Darmstadt vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten über Heilpflanzen, deren Zubereitungen und Anwendungen. Zum einen bietet er interessierten Laien einen wertvollen Fundus an Methoden zur Gesundheitsförderung oder Selbstbehandlung. Zum anderen ermöglicht er Angehörigen von Heilberufen die berufliche Anwendung von Heilpflanzen, zum Beispiel Ärzten oder Heilpraktikern (auch in der Ausbildung) sowie Physiotherapeuten, Kranken- und Altenpflegern, Hebammen und vielen anderen.
H. Ell-Beiser ist Autorin mehrerer Lehrhefte und entwickelte das Konzept für die Lehreinheiten Fallstudien: Selbstmedikation/Berufsmäßige Anwendung von Heilpflanzen, Nervensystem und Stoffwechselstörungen, Kinder und Senioren.
Zeitschriften
Neben meinen Büchern verfasse ich auch Fachbeiträge zu verschiedenen naturheilkundlichen Themen.
Einige Beispiele sind: